Sennelier Feinste Künstler-Ei-Tempera

inkl. 20% Mwst
Seit dem Jahr 1895 stellt Sennelier diese fast schon legendäre, hoch lichtechte Ei-Tempera her, die übrigens das bevorzugte Malmedium von Marc Chagall war. Die dauerhaft hohe Leuchtkraft dieser Farben besticht. Das Bindemittel der Farbe...
MehrFarbauswahl
Legende | |
---|---|
* - ***** | Stufe Lichtechtheit |
dd | deckend |
d | halbdeckend |
ll | stark lasierend |
l | lasierend |
1 | Einpigmentton |
T,tt | transparent |
t | halbtransparent |
T / O | transparent / opak |
O | opak |
Gruppe | Stückzahl | Verpackungseinheit | Stückpreis |
---|---|---|---|
1 | ab 1 | STK | EUR 9,45 / EUR 7,88 (netto) |
2 | ab 1 | STK | EUR 10,20 / EUR 8,50 (netto) |
3 | ab 1 | STK | EUR 11,15 / EUR 9,29 (netto) |
4 | ab 1 | STK | EUR 12,50 / EUR 10,42 (netto) |
5 | ab 1 | STK | EUR 15,30 / EUR 12,75 (netto) |
































Beschreibung
Seit dem Jahr 1895 stellt Sennelier diese fast schon legendäre, hoch lichtechte Ei-Tempera her, die übrigens das bevorzugte Malmedium von Marc Chagall war. Die dauerhaft hohe Leuchtkraft dieser Farben besticht. Das Bindemittel der Farbe ist eine Emulsion, die aus nicht vergilbendem Pflanzenöl, natürlichem Pflanzenharz, Eigelb, Wasser und einem Gärungshemmer hergestellt wird. Die Farbe ist alterungsbeständig, nicht gilbend und wasserlöslich. Sortiment: 32 Farbtöne in 21 ml-Tuben.
Die Produkteigenschaften im Überblick: Echte Ei-Tempera in Künstlerqualität mit dauerhaft hoher Leuchtkraft, besonders lichtecht und alterungsbeständig, in nassem Zustand wasserlöslich, nach dem Trocknen nur bedingt anlösbar.
Gefahrenhinweise
Achtung! Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus: 5-Chlor-2-Methyl-2H-Isothiazol-3-On [EG NR. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-Isothiazol-3-on [EG NR. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Zinkweiß: Achtung! Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus: 5-Chlor-2-Methyl-2H-Isothiazol-3-On [EG NR. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-Isothiazol-3-on [EG NR. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Hautreaktionen verursachen.