DER BEWEGTE MALGRUND

MIXED MEDIA

Kurs mit Greet Helsen im Atelier boesner in Unterentfelden

Die stoïsche Ruhe und Perfektion des weissen Bildträgers, sei es Papier oder Leinwand, kann uns auf unterschiedliche Weise herausfordern. Einerseits: diesen Ausdruck von Schönheit bewahren, nicht zerstören zu wollen, andererseits: anregend, kunstschaffend etwas in diese Welt hineinzusetzen, sie zu bewegen. Eine Vermittlung zwischen beide Seiten ist gefragt!
Das erste Erlebnis lässt sich „mitnehmen“ im Bestreben, eine Anschauungsruhe im Gesamtbild zu erreichen; das zweite im Anliegen, dem eigenen künstlerischen Drang Raum zu geben, Bewegungserlebnisse im Bild zu veranlagen. Das zwischen beide Seiten vermittelnde Arbeiten fängt gleich zu Beginn an: Bereits der erste Pinselstrich, die erste gemalte Fläche, bringt Festlegung (Ruhe) ins Spiel. Auch wenn die Farbe noch so flüssig aufgetragen wird, beim Trocknen wird sie an Ort und Stelle fixiert. Wie bringe ich hier Bewegung hinein? Z.B. durch Flächenformen, die aussehen, als würden sie auf einem beweglichen Grund liegen, wie auf langsam fliessendem Gewässer; sie vermitteln als bewegte Form beide Seiten. Oder als geformte Bewegung durch Pinselstriche oder Linien, die in charakteristischer Art bewegt sind. Durch Flächenrhythmen, Flächenreihungen: sie betten Formen in übergreifende Bewegungen ein; Durch Linien und Striche, die, über mehrere Flächenformen hinweg gemalt oder gezeichnet, sie miteinander verbinden.

Mit diesen einfachen Mitteln lässt sich ein Malprozess gestalten, der im Spannungsfeld von Ruhe und Bewegung stets beide Seiten im Blick hält: auch mal ganz auf einer Seite verbleibend um neues Ungleichgewicht später wieder auszugleichen. Eine offene und noch unbestimmte Bildanlage kann durch Verschieben, Vertiefen und Uminterpretieren zu einer bewegt-ruhigen oder ruhig-bewegten Bildsituation entwickelt werden.

Im Kurs werden, - im Hinblick auf den thematischen Schwerpunkt, - Vorschläge gemacht zu mögliche Farbklänge, unterschiedliche Kompositionen und einfache Bewegungszusammenhänge, zur Hell-Dunkel-Verteilung und zum Umgang mit dem Material. Sie können individuell aufgegriffen und umgesetzt werden.

Die verwendete Technik in Acryl mit Binder, Pigmente und farbige Tuschen ist vor allem für die Arbeit auf der Leinwand geeignet. Für Entwürfe und Skizzen ist die Arbeit auf Papier sinnvoll.

Unterentfelden | 3 Tage 30.10.-01.11.2025


Greet Helsen | freischaffende Künstlerin | geboren in Belgien, lebt und arbeitet im Raum Basel | renommierte Kursleiterin in der Schweiz und Deutschland | Ausstellungen in der Schweiz, Deutschland und der USA
www.greethelsen.ch

Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort boesner Unterentfelden
Veranstaltungsleiter/in Greet Helsen
Kursgebühr
600 CHF

EXKL. MATERIAL

Jetzt anmelden!

Persönliche Daten

Anrede *

Kundendaten

Zulassungen