BASISKURS: WIE VERMARKTE ICH MICH PROFESSIONELL ALS KÜNSTLER*IN? | 1-TÄGIGER KURS

Montag, 30.10.2023, 10:30 – 16:30 Uhr | HAN-23-123

Wie starte ich und wo möchte ich hin im Kunstmarkt? Der Basis-Kurs richtet sich hauptsächlich an Künstler und Künstlerinnen, die noch am Anfang ihrer künstlerischen Laufbahn stehen.

Kernpunkte des Kurses sind:
– Selbsteinschätzung – was ist meine Motivation, was sind meine Stärken, was ist mein Ziel?
– Wer sind meine „Kunden“: Freunde, Bummler, Kunstinteressierte, Kunstkäufer und/oder Kunstsammler?
– Gibt es die vielbeschworene „künstlerische Qualität“?
– Welche Kriterien gibt es für einen erfolgreichen Atelierstandort?
– Welcher Typ von Künstlervereinigung passt zu mir?
– Wie verbinde ich Kreativität, Markenbildung und Medienpräsenz?

Antworten und Fallbeispiele sollen die Kursteilnehmenden befähigen, den Kunstmarkt und sich als Kunstschaffenden gut einschätzen zu können. Darauf aufbauend werden die Weichenstellungen für eine erfolgreiche Künstlerkarriere gelegt.

Veranstaltungsdatum
10:30 - 16:30 Uhr
VeranstaltungsortHannover
Veranstaltungsleiter/inAxel Schöber
Kursgebühr
99

Begrenzte Teilnehmerzahl.

Fortbildung



1955 geboren in Nienburg/Weser | Lehraufträge FH Dortmund | Dozent an der WAM Dortmund und Lehraufträge an verschiedenen privaten und öffentlichen Kunstakademien | seit 2000 Galerist | Durchführung von Kunstwettbewerben und Teilnahme an internationalen Kunstmessen | Axel Schöber lebt und arbeitet in Dortmund

Jetzt anmelden!

Persönliche Daten

Anrede *

Kundendaten

Zulassungen

ANMELDEBEDINGUNGEN/STORNIERUNG EINES KURSES
Für Inhalte und Durchführung der Workshops ist die Kunst- und KreativFabrik GmbH (KKF), Wandweg 1, 44149 Dortmund, verantwortlich – die KKF ist ein Unternehmen der boesner-Gruppe.

Anmeldung, Information, Buchungsstand und Materiallisten finden Sie unter: www.kurse-bei-boesner.de
Bei Rückfragen: info@kurse-bei-boesner.de oder Tel. 0 231/292 99 18-0

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt und richtet sich nach den Räumlichkeiten, dem Kurs konzept und der jeweiligen Corona-Schutzverordnung. Ihre Buchung kann telefonisch, per E-Mail oder über das Web erfolgen. Die Berücksichtigung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Der Kursvertrag kommt zustande durch unsere Bestätigung in Form der Rechnungserteilung. Die Kursgebühr ist mit Zugang der Rechnung fällig. Erst nach Eingang der Kursgebühr ist der Kursplatz jedoch für Sie verbindlich reserviert. Ist der Rechnungsbetrag bei uns nicht innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum eingegangen, behalten wir uns vor, den Kursplatz an den nächsten Interessenten weiterzugeben. Findet der Kurs bereits innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Buchung statt, reservieren wir einen Platz für Sie nur verbindlich, wenn der Rechnungsbetrag spätestens fünf Tage vor Kursbeginn bei uns eingegangen ist.

Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht für Ihre Kursbuchung kein Widerrufsrecht. Unabhängig davon gewähren wir Ihnen freiwillig ein 14-tägiges Widerrufsrecht unter der Bedingung, dass der Kursbeginn nicht innerhalb von 15 Tagen nach der Anmeldung liegt. Können Sie an einem Kurs nicht teilnehmen, ist es jederzeit möglich, den Kurs schriftlich, per E-Mail oder telefonisch zu stornieren. Folgende Stornogebühren fallen an.

Eingang der Stornierung bis 30 Tage vor Kursbeginn: € 15,–
Eingang der Stornierung bis 15 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr
Eingang der Stornierung danach bzw. bei fehlender Abmeldung: 100% der Kursgebühr

Anstelle einer Stornierung prüfen wir für Sie auf Anfrage die Umbuchung auf einen anderen Kurs. Ein Anspruch auf eine Umbuchung besteht nicht. Die Umbuchungsoption besteht nur bei Eingang einer Umbuchungsanfrage bis spätestens 15 Tage vor Kursbeginn. Wir berechnen eine Umbuchungsgebühr in Höhe von € 10,– .

Der Kunde respektiert die Hausordnung des Veranstaltungsortes idR des gastgebenden boesner-Hauses.
Die Preise entsprechen dem Stand der Drucklegung. Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.