
HINTERGLASVERGOLDUNG - HISTORISCH UND MODERN
VERGOLDUNG

Die Hinterglasvergoldung zählt zu den stabilsten Vergoldungsarten, da das hauchdünne Blattgold durch das Glas geschützt ist und nicht verkratzt werden kann. Diese Technik erlebte ihre grosse Blüte in Ladenbeschriftungen um die Jahrhundertwende und findet sich noch heute an Cafés oder Kolonialwaren-Geschäften.
In diesem Kurs lernen Sie die klassische Hinterglasvergoldung in Glanz mit Gelatine und Matt mit Ölmixtion. Des Weiteren zeigt der Vergoldermeister moderne Methoden mit Kölner Klebemittel wie Instacoll, Miniatum und Permacoll. Mit diesen neuen Klebemitteln lassen sich erstaunliche Ergebnisse mit sehr einfacher Anwendung erreichen. Sie erhalten viele wertvolle Tipps im Umgang mit dem hauchdünnen und wertvollen Blattgold.
Lassen Sie sich von diesem fast verschwundenen Handwerk inspirieren.
Unterentfelden | 1 Tag am 29.11.2025
Samstag 09:00 - 15:30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis am 10. November.
Dietmar E. Feldmann | aus Niederbayern | dreifacher Handwerksmeister mit 40 Jahre Erfahrung und renommierter Kursleiter | führt seit 30 Jahren einen Restaurierungsbetrieb mit 10 Mitarbeitenden | 80 Kirchen tragen seine Handschrift | über 1‘500 Gemälde und 100 Altäre wurden restauriert , 20 Altäre rekonstruiert oder neu gefasst | über 25 Lehrlinge und mehr als 800 Meisterschüler ausgebildet
www.feldmann-restaurierung.de