Meisterkurs: „Menschen malen“ – zeitgenössische figurative Malerei | 5-tägiger Kurs

Dienstag, 14.03. – Samstag, 18.03.2023, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr | LEP-23-003

Seit den Anfängen der Kunst ist die Darstellung des Menschen in seiner Umgebung ein zentrales Thema, das auch, zumindest ab der sogenannten Moderne, über den Künstler persönlich erzählt. Die Geschichte der bildhaften Darstellung des Menschen reicht von den primitiven Ur-Anfängen der Kunst, in der sich der Mensch noch in sehr vereinfachter Form darstellt, über die mit größter Meisterschaft erschaffenen Skulpturen nackter Olympiasieger als Idealbild des schönen Menschen in der Blütezeit griechisch-römischer Kunst bis in unsere heutige Zeit.

Mit den Anfängen der christlichen Kultur ändert sich die Thematik. Schmerz und Übersinnliches spiegelt sich in den Gesichtern der Heiligen. Die Renaissance knüpft an alte Idealvorstellungen an und verfeinert sich im Ausdruck. Zu der genaueren Kenntnis von Anatomie und Perspektive gesellt sich eine neue Technik, die die größten Feinheiten in der Darstellung erlaubt: die Ölmalerei. In den folgenden Jahrhunderten erreichen die Künstler mit ihr ungeahnte Höhen an Ausdruckskraft und Schönheit.

Das Aufkommen der Fotografie deckt schließlich den Bedarf an rein realitätsgenauen Abbildungen weitgehend ab und eröffnet der Kunst Wege, neue Formen der Darstellung zu entdecken. Aus dieser neuen Freiheit heraus entstehen der Impressionismus, der Expressionismus, der Kubismus, um hier nur einige Stilrichtungen zu nennen, die ein neues Licht auf den Menschen werfen und auf das Bild, das er sich nun neuerdings von sich selber macht.

Veranstaltungsdatum
Sie schauen derzeitig auf eine vergangene Veranstaltung
Veranstaltungsort Leipzig
Kursgebühr
850

Material bitte entsprechend der Materialliste mitbringen oder vor Ort erwerben. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Ölmalerei