
LIEBE GRÜSSE VON PICASSO: LINOLSCHNITT – „VERLORENE PLATTE“ | 1-TÄGIGER KURS
Samstag, 14.10.2023, 10:30 – 16:30 Uhr | FRA-23-144

Der Linolschnitt ist viel mehr als eine Technik für den Kunstunterricht in der Schule. Im schwarz-weißen und auch im farbigen Druck ist es eine faszinierende, experimentierfreudige und überraschende Drucktechnik, die von vielen Künstlern und Künstlerinnen verwendet und geschätzt wurde.
Linol lässt sich leicht schneiden und auch anders bearbeiten, z. B. mit einem Gravur-Gerät. Man kann auf ganz verschiedene Weise Druckplatten herstellen, wie z˘B. mit dem Weißlinienschnitt, Flächenschnitt oder auch dem Schwarzlinienschnitt. Bereits Picasso hat mit Linolschnitt gearbeitet und den Farblinolschnitt zum „Verlorene-Platte-Druck“ entwickelt. Der sogenannte Reduktionsdruck oder auch Druck mit verlorener Platte beschreibt einen Druckprozess, bei dem mit mehreren Farben, aber nur mit einer Platte gedruckt wird.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.