LIEBE GRÜSSE VON PICASSO: LINOLSCHNITT – „VERLORENE PLATTE“ | 1-TÄGIGER KURS

Samstag, 14.10.2023, 10:30 – 16:30 Uhr | FRA-23-144

Der Linolschnitt ist viel mehr als eine Technik für den Kunstunterricht in der Schule. Im schwarz-weißen und auch im farbigen Druck ist es eine faszinierende, experimentierfreudige und überraschende Drucktechnik, die von vielen Künstlern und Künstlerinnen verwendet und geschätzt wurde.

Linol lässt sich leicht schneiden und auch anders bearbeiten, z. B. mit einem Gravur-Gerät. Man kann auf ganz verschiedene Weise Druckplatten herstellen, wie z˘B. mit dem Weißlinienschnitt, Flächenschnitt oder auch dem Schwarzlinienschnitt. Bereits Picasso hat mit Linolschnitt gearbeitet und den Farblinolschnitt zum „Verlorene-Platte-Druck“ entwickelt. Der sogenannte Reduktionsdruck oder auch Druck mit verlorener Platte beschreibt einen Druckprozess, bei dem mit mehreren Farben, aber nur mit einer Platte gedruckt wird.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Veranstaltungsdatum
10:30 - 16:30 Uhr
Sie schauen derzeitig auf eine vergangene Veranstaltung
VeranstaltungsortKünstlerbedarf in Frankfurt
Veranstaltungsleiter/inEra Freidzon
Kursgebühr
99

Material bitte entsprechend der Materialliste mitbringen oder vor Ort erwerben. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Drucktechnik



geb. 1960 in Chisinau, Moldova, GUS | 1975 bis 1979 Kunststudium an der Kunstfachhochschule in den Fächern Malerei, Design und Kunstpädagogik | 1979 bis 1985 Kunststudium an der staatlichen Akademie für Malerei, Bildhauerei und Baukunst St.-Petersburg | seit 1985 als freischaffende Künstlerin, Kunstpädagogin und als Buchillustratorin freiberuflich tätig | Dozentin an vielen Akademien | Era Freidzon lebt und arbeitet in Dortmund