Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ok
Weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie erhalten Sie hier
Adress- und Lieferdaten verwalten, Bestellisten speichern und vieles mehr: Mit Ihrem persönlichen Kundenkonto ist das Bestellen bei boesner besonders komfortabel.
Sie können versichert sein, dass wir mit Ihren persönlichen Daten sehr sorgfältig und nach den aktuellen
Datenschutzrichtlinien umgehen.
Bitte beachten Sie: zur Nutzung des Merkzettels ist eine kostenlose Registrierung bei "mein boesner" erforderlich. Über die Merkzettelfunktion
lassen sich unterschiedliche Bestelllisten anlegen und verwalten, um den Bestellvorgang möglichst schnell und effizient zu gestalten.
Was macht ein Gemälde bedeutend? Warum ist Leonardos Mona Lisa so berühmt? Wer war der Auftraggeber für Rembrandts Nachtwache? Wie kam Kandinsky dazu, abstrakte Bilder zu malen? Wieso ist Andy Warhols Marilyn Monroe Kunst? All diese Fragen lassen sich erst dann beantworten, wenn eine viel wichtigere gelöst ist: Was sehen wir überhaupt auf diesen Bildern? 50 Klassiker Gemälde von den ersten Tafelbildern des Mittelalters zur Illusionsmalerei des Barock, von den Meisterwerken der Impressionisten zur Kunst des späten 20. Jahrhunderts. Eine Geschichte der Entdeckungen von Techniken und Bildideen. Eine Geschichte der Gesellschaft im Spiegel der Kunst und Künstlerpersönlichkeiten. In den Kurzessays erklärt Rolf H. Johannsen jedes einzelne Gemälde, erzählt die Entstehungsgeschichte und analysiert die Wirkung, die es ausgeübt hat. Zitate sind durch Kästen im Layout hervorgehoben. Auf den Faktenseiten finden sich die Biografie des jeweiligen Künstlers, seine übrigen Werke sowie Lese- und Filmempfehlungen. Abgerundet wird das Buch durch ein Personen- und Werkregister und ein kunstgeschichtliches Glossar.
*Sollte es zu diesem Artikel eine Farbkarte geben, so öffnen Sie bitte die Farbkarte zu dem von Ihnen gewünschten Artikel und verfahren Sie weiter, wie dort beschrieben.
Was macht ein Gemälde bedeutend? Warum ist Leonardos Mona Lisa so berühmt? Wer war der Auftraggeber für Rembrandts Nachtwache? Wie kam Kandinsky dazu, abstrakte Bilder zu malen? Wieso ist Andy Warhols Marilyn Monroe Kunst? All diese Fragen lassen sich erst dann beantworten, wenn eine viel wichtigere gelöst ist: Was sehen wir überhaupt auf diesen Bildern? 50 Klassiker Gemälde von den ersten Tafelbildern des Mittelalters zur Illusionsmalerei des Barock, von den Meisterwerken der Impressionisten zur Kunst des späten 20. Jahrhunderts. Eine Geschichte der Entdeckungen von Techniken und Bildideen. Eine Geschichte der Gesellschaft im Spiegel der Kunst und Künstlerpersönlichkeiten. In den Kurzessays erklärt Rolf H. Johannsen jedes einzelne Gemälde, erzählt die Entstehungsgeschichte und analysiert die Wirkung, die es ausgeübt hat. Zitate sind durch Kästen im Layout hervorgehoben. Auf den Faktenseiten finden sich die Biografie des jeweiligen Künstlers, seine übrigen Werke sowie Lese- und Filmempfehlungen. Abgerundet wird das Buch durch ein Personen- und Werkregister und ein kunstgeschichtliches Glossar.
Zurück nach oben
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren
Andere Kunden kauften auch
Newsletter Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Angebotsaktionen und neue Produkte.